Close Mobile Navigation
Bin ich gefährdet pneumokokken

Bin ich gefährdet? 

Jeder kann eine Pneumokokken-Erkrankung bekommen, aber einige Menschen haben ein höheres Risiko als andere.²

Sie haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, ohne es zu wissen 

Ältere Menschen sind anfällig für Pneumokokkenerkrankungen, da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird.²

Die Zahl der Menschen, die an einer Pneumokokken-Erkrankung leiden, ist bei den über 50-Jährigen am höchsten.⁵ 

Die Zahl der Menschen, die an einer Pneumokokken-Erkrankung leiden, ist bei den über 50-Jährigen am höchsten.
chronischen Gesundheitsproblemen pneumokokken risiko

Wenn Sie unter chronischen Gesundheitsproblemen oder einer Immunstörung leiden, haben Sie ein erhöhtes Risiko, eine Pneumokokken-Erkrankung zu bekommen.⁶ * 

Bestimmte medizinische Erkrankungen können Ihr Immunsystem schwächen und das Risiko einer Pneumokokken-Erkrankung erhöhen, z. B. : 

diabetes pneumokokken risiko

Bei DIABETES: 1,4- bis 4,6-fach erhöhtes Risiko⁶*

HERZKRANKHEIT pneumokokken risiko

Bei HERZKRANKHEIT, bis zu 9,9-mal höheres Risiko⁶*

PULMONARER KRANKHEIT  pneumokokken risiko

Bei CHRONISCHER PULMONARER KRANKHEIT (COPD): 1,3- bis 16,8-mal höheres Risiko⁶*

Zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die Impfung gegen Pneumokokkenerkrankungen zu sprechen⁴. 

Ab dem Alter von 65 Jahren 

Ab dem Alter von 50 Jahren, wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden:

  • Chronisches Herzleiden
  • Chronisches Lungenleiden oder Raucher
  • Chronisches Leberleiden oder Alkoholmissbrauch
  • Chronisches Nierenleiden
  • Chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen mit Aspirationsrisiko
  • Diabetes

Ab dem Alter von 16 Jahren, wenn Sie ein erhöhtes Risiko aufweisen :

  • Störungen der Immunität
  • Fehlen oder Fehlfunktion der Milz, Sichelzellenanämie oder Hämoglobinprobleme
  • Austreten von Gehirnflüssigkeit oder Cochlea-Implantat

Informationsbroschüre

Um mehr über Pneumokokkenerkrankungen, ihre Risiken und Folgen zu erfahren, aber auch darüber, wie man sich schützen kann. 

Referenzen

  1. https://www.gezondheidenwetenschap.be/richtlijnen/preventie-van-ernstige-pneumokokkeninfecties . Letzter Zugriff: 12/2021.
  2. https://www.cdc.gov/pneumococcal/index.html . Letzter Zugriff: 12/2021.
  3.  Federal Centre for Healthcare Expertise. Welche Pneumokokken-Impfung für ältere Menschen? KCE; 2016. Bericht 274Bs. Letzter Zugriff: 12/2021.
  4. Oberster Rat für Gesundheit. Pneumokokken-Impfung-Impfung von Erwachsenen. Brüssel: CSS, Stellungnahme Nr. 9562. Letzter Zugriff: 12/2021.
  5. Verhaegen J. Surveillance van de pneumokokkeninfecties in België.Verslag voor 2016. Nationaal Referentiecentrum voor invasievepneumokokkeninfecties, UZ Leuven.
  6. Torres A. et al. Which individuals are at increased risk of pneumococcal disease and why? Auswirkungen von COPD, Asthma, Rauchen, Diabetes und/oder chronischer Herzerkrankung auf gemeinschaftlich erworbene Pneumonien und invasive Pneumokokkenerkrankungen. BMJ 2015;0:1-6.
  7. https://www.laatjevaccineren.be . Letzter Zugriff: 12/2021.

* Im Vergleich zu Erwachsenen, die nicht an diesen chronischen Erkrankungen leiden.